LDH (Laktat-Dehydrogenase)
Allgemeininformation
- Die LDH (Laktat-Dehydrogenase) wird aus den genetisch determinierten Untereinheiten H (Herztyp) und M (Muskeltyp) gebildet.
- Es lassen sich 5 zytoplasmatisch vorkommende Isoenzyme (LDH 1-5) unterscheiden.
- Eine Differenzierung dieser Isoenzyme ist mittels elektrophoretischer Trennung möglich.
- LDH kommt in allen Geweben vor, wobei sich die höchste Aktivität in Skelett- und Herzmuskulatur, Niere, Gehirn und Leber findet.
- Erhebliche Aktivitäten treten ebenfalls in Milz, Lunge, Nebennieren, Erythro-, Thrombo- und Leukozyten auf.
Indikation
Als ergänzender Parameter bei:
- Hämolytischen und megaloblastären Anämien
- Skelettmuskelerkrankungen
- Lebererkrankungen, Intoxikationen, Lungenembolien
- Myokardinfarkt
- Malignome
GOÄ-Ziffer:
3597 (1fach=2,33 €; 1,15fach=2,68 €)
Probenmaterial und Abnahmehinweise
- 1,0 ml Serum
- Bis zu 4 Tage nach Abnahme bestimmbar (Lagerung bei 2-8°C)
Achtung:
Hämolyse bei Abnahme vermeiden.
Testfrequenz: Täglich, Mo-Fr
Methode / Referenzbereich
Methode: IFCC
Einheit: U/l
Referenzbereich: < 250