Natrium
Na
Information
Natrium ist das wichtigste extrazelluläre Kation.
Es ist der wichtigste Osmolyt in der Extrazellularflüssigkeit und somit für die Wasserbalance zwischen Extra- und Intrazellularraum verantwortlich.
Zu- oder Abnahme des Gesamtkörperwassers ohne Änderung der Elektrolyte des Gesamtorganismus führt zu Veränderung der Osmolalität im Blut und damit zur Abweichung der Natriumkonzentration vom Normalen.
Probenmaterial und Abnahmehinweise
- 1,0 ml Serum
- Bis zu 5 Tage nach Abnahme bestimmbar (Lagerung bei 2-8°C)
Indikation und Beurteilung
Indikation
- Störungen der Flüssigkeit- und Elektrolytbilanz z.B. durch Wasser- oder Salzverlust
- Störungen des Säure-Basen-Haushalts
- Nierenerkrankungen
- Hypertonie
- Ödeme
- Endokrine Erkrankungen z.B. Hypothyreose, Mineralokortikoidveränderungen
- Exzessive Natriumzufuhr
Methode
- ISE indirekt
Einheit
- mmol/l
Referenzbereich
- 135 - 145
Beurteilung
Erhöht
- Dehydratation z.B.
- Verminderte Flüssigkeitszufuhr
- Flüssigkeitsverluste
- Renaler und zentraler Diabetes insipidus
- Diabetes mellitus (osmotische Diurese) - Hyperhydratation z.B.
- Conn-Syndron
- Übermäßige Natriumzufuhr (iatrogen, Natriumbikarbonattherapie, Meerwasserintoxikation)
Erniedrigt
- Dehydratation z.B.
- Erbrechen
- Diarrhoe
- Verbrennungen
- Diuretikatherapie
- Mineralokortikoidmangel - Hyperhydratation z.B.
- Niereninsuffizienz
- Herzinsuffizienz
- SIADH-Syndrom (Verstärkte ADH-Sekretion bei Hirntumoren, Hirnblutungen, Karzinomen etc.)
- Medikamente (Nikotin, Morphin, Cyclophosphamid)
Stand: 15.04.2009