MCHC
Mittlere korpuskuläre Hämoglobinkonzentration
Information
MCHC ist ein Maß der Hämoglobinkonzentration aller im Blut befindlichen roten Blutkörperchen, während sich die einfache Hämoglobinbestimmung auf eine Volumeneinheit des gesamten Blutes gezieht.
MCHC gehört zusammen mit MCV, MCH und RDW zu den Erythrozytenindizes und wird im Rahmen des kleinen Blutbilds zusammen mit diesen bestimmt.
Zusammen mit MCV und MCH zur Differenzierung einer Anämie, gelegentlich auch zu deren ursächlicher Abklärung.
Der MCHC-Wert ist jedoch bei vielen Anämien im Referenzbereich, da sich bei den meisten Anämieformen MCH und MCV gleichsinnig verändern.
Probenmaterial und Abnahmehinweise
- 1 ml EDTA-Blut
- Probenstabilität beträgt 24 Stunden bei Raumtemperatur
Indikation und Beurteilung
Indikation
- Anämie
Methode
Rechenwert
Einheit
- g/dl
Referenzbereich
- 32 - 36
Beurteilung
Erhöht
Sphärozytose
Erniedrigt
Eisenmangel
Stand: 30.12.2009