Magnesium
Mg
Information
Magnesium ist ein wichtiges Spurenelement, das zum größten Teil in den Knochen und in der Sklettmuskulatur liegt. Etwa ein Prozent des Gesamtmagnesiums befindet sich im Plasma.
Dort liegt es zum Teil ionisiert, zum Teil albumin-, bzw. komplexgebunden vor.
Funktionell aktiviert Magnesium zahlreiche Enzyme.
In der Muskelzelle wirkt Magnesium als Calciumantagonist.
Probenmaterial und Abnahmehinweise
- 1,0 ml Serum
- Bis zu 5 Tage nach Abnahme bestimmbar (Lagerung bei 2-8°C)
Indikation und Beurteilung
Indikation
- Herzrhythmusstörungen
- Neuromuskuläre Übererregbarkeit z.B. Tremor, Krämpfe, Tetanie
- Diuretikatherapie, parenterale Ernährung, Niereninsuffizienz, Malabsorptionssyndrome
Methode
- Kolorimetrische Methode mit Chlorophosphonazo III
Einheit
- mmol/l
Referenzbereich
- 0,7 - 1,05
Beurteilung
Erhöht
- Akutes und chronisches Nierenversagen
- Magnesiumhaltige Antazida, Magnesiuminfusionen
- Morbus Addison
Erniedrigt
- Verminderte Resorption z.B. alimentär, chronisch entzündliche Darmerkrankungen, exokrine Pankreasinsuffizienz, Laxantienabusus, Zustand nach Dünndarmteilresektion
- Vermehrter renaler Verlust z.B. Diuretikatherapie, Tubulusschädigung, nephrotisches Syndrom, osmotische Diurese
Stand: 14.04.2009