Harnsäure
UA
Information
Harnsäure ist das Endprodukt des Purinstoffwechsels im menschlichen Organismus und wird zu etwa 80% über die Nieren ausgeschieden.
Harnsäurebestimmungen werden zur Diagnose und Behandlung zahlreicher Nieren- und Stoffwechselstörungen wie z.B. Niereninsuffizienz, Gicht, bei Hungerzuständen und anderen Erkrankungen mit Ernährungsstörungen, sowie bei Patienten unter zytostatischer Therapie eingesetzt.
Probenmaterial und Abnahmehinweise
- 1,0 ml Serum
- Bis zu 5 Tage nach Abnahme bestimmbar (Lagerung bei 2-8°C)
Indikation und Beurteilung
Indikation
- Diagnose und Verlaufsbeurteilung der Gicht
- Nierensteindiagnostik
- Stoffwechselkrankheiten z.B. Adipositas, Diabetes mellitus, Hypertonie, Nierenerkrankungen
- Zytostatika, Strahlentherapie, Fastenkuren
Methode
- Enzymatischer Farbtest
Einheit
- mg/dl
Referenzbereich
- Frauen: 2,4 - 5,7
- Männer: 3,4 - 7,0
Beurteilung
Erhöht
- Primäre Hyperurikämien
- akute Gichtarthritis
- Lesch-Nyhan-Syndrom - Sekundäre Hyperurikämien
- Niereninsuffizienz
- Diuretika
- Alkohol
- Fastenkuren, Hungerzustände
- Myeloproliferative Erkrankungen, Leukämien, maligne Tumore
- Zytostatika, Strahlentherapie
- EPH-Gestose
- Hyperthyreose, Hyperparathyreoidismus
Erniedrigt
- Primäre Hypourikämie
- Xanthinoxidasemangel
- Idiopathische Tubulusdefekte Sekundäre Hypourikämie
- Medikamenten z.B. Allopurinol, Probenecid, Salizylate
- Leberinsuffizienz
- erworbene Tubulusdefekte
Stand: 14.04.2009