Cholesterin
Cholesterol
Information
Cholesterin ist ein wichtiger Parameter im Fettstoffwechsel.
Der Cholesterinspiegel hängt von der Cholesterinzufuhr über die Nahrung und von der Produktion von körpereigenem Cholesterin in der Leber ab.
Es ist essenzieller Bestandteil von Zellmembranen und Lipoproteinen, sowie Vorläufer für die Synthese von Steroidhormonen, Vitamin D und Gallensäuren.
Im Blut ist das Cholesterin an bestimmte Proteine (Lipoproteine) gebunden. Diese Verbindungen ermöglichen den Transport der wasserunlöslichen Fette im Blut.
Das Gesamtcholesterin setzt sich aus verschiedenen Untereinheiten zusammen - HDL, LDL und VLDL-Cholesterin.
Probenmaterial und Abnahmehinweise
- 1,0 ml Serum
- Bis zu 5 Tage nach Abnahme bestimmbar (Lagerung bei 2-8°C)
Diagnose
Indikation
- Abklärung von Fettstoffwechselstörungen
- Screening eines Artheroskleroserisikos
- Gesundheitsvorsorge
Methode
- enzymatischer Farbtest
Einheit
- mg/dl
Referenzbereich
- Erwachsene: <200
Beurteilung
Erhöht
- primäre Hypercholesterinämie
- sekundäre Hypercholesterinämie
- chronische Niereninsuffizienz
- nephrotisches Syndrom
- Diabetes mellitus
- Hypothyreose - Medikamente z.B. orale Kontrazeptiva, Glukokortikoide, Beta-Blocker, Diuretika
Erniedrigt
- Hyperthyreose
- schwere konsumierende Erkrankungen z.B. Tumore, chronische Infektionen, Sepsis, Polytraumen, postoperative Zustände
- Leberinsuffizienz
Stand: 07.04.2009