CEA
Carcino-Embryonales Antigen
Information
CEA wird postnatal insbesondere von Zellen der Darmmukosa, des exokrinen Pankreas und der Leber exprimiert.
Die Elemination erfolgt über die Leber.
Probenmaterial und Abnahmehinweise
- 1,0 ml Serum
- Bis zu 5 Tage nach Abnahme bestimmbar (Lagerung bei 2-8°C)
Indikation und Beurteilung
Indikation
- Kolon und Rektumkarzinom
- Magen-, Pankreas-, Mamma-, Bronchial- und medulläres Schilddrüsenkarzinom
- Differenzierung von Lebertumoren: DD Lebermetastasen, Primärtumor
Methode
- ECLIA
Einheit
- ng/ml
Referenzbereich
- Erwachsene: < 4,7
Beurteilung
Erhöht
- Maligne Erkrankungen:
- Kolorektales Karzinom
- Magen-, Pankreas-, Mamma-, Bronchial- und medulläres Schilddrüsenkarzinom
- Lebermetastasen
- Werte >50ng/ml sprechen für Fernmetastasierung - Benigne Erkrankungen:
- Hepatitis/Leberzirrhose
- Pankreatitis
- chronische entzündliche Darmerkrankungen
- Divertikulitis
- Pneumonie
- Lungenemphysem
- Raucher (bis ca. 20ng/ml)
Erniedrigt
- klinisch nicht relevant
Eliminatonshalbwertszeit: 2-8 Tage
Stand: 06.04.2009