Amylase
Alpha-Amylase
Information
Die Amylase (Alpha-Amylase) gehört zu den Verdauungsenzymen und wird in den Azinuszellen des Pankreas und im sekretorischen Epithel der Speicheldrüsen gebildet.
Sie besteht aus zwei Iso-Enzymen. Man unterscheidet Speichel-Amylase und Pankreas-Amylase.
Die Ausschüttung der Pankreas-Amylase erfolgt hauptsächlich durch hormonale Stimulation (Cholecystokinin).
Aufgrund der niedrigen Molekülmasse wird Amylase glomerulär filtriert und mit dem Urin ausgeschieden. Ein kleiner Anteil wird tubulär reabsorbiert.
Probenmaterial und Abnahmehinweise
- 1,0 ml Serum
- Bis zu 5 Tage nach Abnahme bestimmbar (Lagerung bei 2-8°C)
Indikation und Beurteilung
Indikation
- akute und chronische Pankreatitis
- Pankreastumore
- Pankreasbeteiligung bei abdominellen Erkrankungen
- Parotitis
Methode
- IFCC
Einheit
- U/l
Referenzbereich
- 28 - 100
Beurteilung
Erhöht
- akute Pankreatitis
- akuter Schub einer chronischen Pankreatitis
- Pankreastumore
- Pankreasaffektion bei abdominellen Erkrankungen und chirurgischen Eingriffen
- nach ERCP
- nach Opiatgabe
- Parotitis
- chronische Niereninsuffizienz
Erniedrigt
- klinisch nicht relevant
Stand: 27.09.2017